|
Geschrieben von: Werner Fischer
|
Donnerstag, den 16. August 2012 um 14:23 Uhr
|
Landesranglistenturnier TOP 16 der Damen und Herren 2012
Die Ausschreibung, der Zeitplan und die Teilnehmerlisten sind unter der Rubrik TERMINE einsehbar und stehen als Download bereit. Die Vereine / Spieler werden gebeten, zeitgerecht die Meldungen bezüglich Teilnahmebestätigung und ggf. Unterkunftswünsche an die in der Ausschreibung ausgewiesenen Adressaten per Mail zu übersenden. Insbesondere langfristig bekannte Absagen zur Teilnahme bitte möglichst schnell übermitteln, um die ggf. nachzunominierenden Spielerinnen / Spielern rechtzeitig informieren zu können.
Jahresrechnungen 2 / 2012
Ab Montag, den 20.08. begann die Geschäftsstelle mit der Erstellung der Jahresrechnungen 2 / 2012. Der Versand erfolgt ONLINE über das System tt-info. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Berechnung der AKTIVEN ausschließlich über die Spielerliste (PAB) und nicht über den VMMB erfolgt. Der Aktivenbeitrag für nachträglich beantragte Spielberechtigungen für Schüler und Jugendliche wird bis 14 Tage nach den Ferien ohne Zusatzgebühren mit der Jahresrechnung 1 / 2013 erhoben. Für Erwachsene/Senioren gilt das Rechnungsdatum (Rechnungsabschluss für den Verein) als Stichtag. Beitragserstattungen für Abmeldungen nach dem Stichtag sind ausgeschlossen.
Freigabe für Spieler des ESV Lok Sondershausen
Die Verbindlichkeiten des Vereins gegenüber dem TTTV nach seinem Ausschluss zum 30.06.2012 sind getilgt. Per sofort können somit ehemalige Aktive des ESV Lok Sondershausen eine Spielberechtigung für einen anderen Mitgliedsverein des TTTV erhalten. Da die Umschreibung in tt-info nur durch die Geschäftsstelle erfolgen kann (kein Wechselantrag !), sind durch die aufnehmenden Vereine die Anträge auf Erteilung der Spielberechtigung formlos per Mail / Post / Fax an die Geschäftsstelle des TTTV zu übersenden. |
Jahresversammlung des TTTV |
Geschrieben von: Werner Fischer
|
Dienstag, den 10. Juli 2012 um 16:05 Uhr
|
Am Samstag, dem 07. Juli 2012, fand in der Landessportschule Bad Blankenburg die satzungsgemäße Jahresversammlung des TTTV statt. Ein Bericht zum Verlauf und mit einigen Bildern ist >>>hier<<< einsehbar. |
Tischtennis: Spiel mit! - Ein Porträt der SG Motor Arnstadt |
Geschrieben von: Markus Senft
|
Montag, den 09. Juli 2012 um 22:49 Uhr
|
Die SG Motort Arnstadt ist einer von vielen Vereinen, die sich an der Kampagne des DTTB Tischtenis: Spiel mit! beteiligen.
Einen Bericht über die Aktivitäten und die Umsetzung der Kampagne ist nun auch auf den Seiten des DTTB unter dem Artikel:
"Die Bilderbuchgeschichte der SG Motor Arnstadt" zu finden. Mehr dazu können Sie >>>hier<<< nachlesen |
Leonard Süß für JEM nominiert |
Geschrieben von: René Wolf
|
Sonntag, den 08. Juli 2012 um 17:00 Uhr
|
Drei Wochen harte Vorbereitungszeit auf die bevorstehenden Jugend-Europameisterschaften in Schwechat sind mittlerweile vorüber. Drei mal vier Tage intensives Training und dazwischen jeweils drei Tage Zeit zur Regeneration. Diesem harten Programm hat sich Leonard Süß vom SV Schott Jena gerne unterzogen, geht es doch am 11. Juli von Frankfurt aus mit der Schüler-Nationalmannschaft ins österreichische Schwechat, nahe Wien. Zwei der drei Lehrgänge fanden in Düsseldorf statt. Gestartet wurde der erste EM-Lehrgang allerdings im thüringischen Bad Blankenburg. Mit dabei war ein weiterer alter Bekannter als Trainingspartner – Vu Tran Le, seinerseits zweimaliger JEM-Teilnehmer aus Thüringen.
Leonard Süß wurde zunächst insbesondere aufgrund seiner ausgezeichneten Resultate bei den deutschen Schülerranglisten nominiert. Anschließend wusste Leo vor allem bei seinen internationalen Einsätzen zu überzeugen und schlug immer wieder topgesetzte Spieler. Wenn auch die nationalen Meisterschaften nicht ganz nach seinen Wünschen verliefen, so zeigte er gerade in letzter Zeit mit Siegen über den Russen Cernov und dem Franzosen Seyfried, dass er immer in der Lage ist, einen der Topleute zu schlagen. Darum hat ihn Bundestrainer Schmittinger auch in sein Konzept integriert. Als Linkshänder mit der „besten Qualität an Rotation in Europa", so Schmittinger, ist Leo auf jeden Fall immer eine Variante in der Mannschaftsaufstellung.
Aus Verbandssicht ist die Freude natürlich groß, dass nach Jacqueline Schneider (2004), Vu Tran Le (2007 und 2009) nun wieder ein Nachwuchstalent aus Thüringen die Nationalfarben bei europäischen Titelkämpfen tragen darf. Letztlich kann man behaupten, dass sich sechs Jahre intensive Nachwuchsförderung durch Verband, Verein und Eltern ausgezahlt haben. Natürlich zählt das Schülerteam in diesem Jahr nicht zum engsten Favoritenkreis. Trotzdem drücken alle Thüringer TT-Spieler Leonard von 13. – 22. Juli die Daumen und fiebern mit seinen Mannschaftskollegen Nils Hohmeier (Niedersachsen) und Dennis Klein (BaWü) sowie dem Bundestrainer mit.
Aktuelle Resultate unter folgendem Link: http://tt-events.at/2012eyc/turnier/auslosung/team-bewerb/schuler/
|
Neue Durchführungsbestimmungen |
Geschrieben von: René Wolf
|
Montag, den 02. Juli 2012 um 11:14 Uhr
|
Die neuen Durchführungsbestimmungen für den Mannschaftsspielbetrieb der Landesklassen sowie für die Landesrangliste Damen/Herren (gültig ab 01.07.2012) sind jetzt in den Downloads verfügbar.
Weitere Informationen zu den neuen DB Mannschaftsspielbetrieb finden Sie hier. |
Sabine Kramer gewinnt Doppeltitel und Silbermedaille bei der Tischtennis-Senioren-WM |
Geschrieben von: René Wolf
|
Montag, den 02. Juli 2012 um 09:22 Uhr
|

Stockholm (hy). Mit einmal Gold und Silber im Gepäck kehrt Sabine Kramer (TTC Rotation Weimar) von der 1c6. Tischtennis-Senioren-Weltmeisterschaft in Stockholm zurück. Im Einzel-Halbfinale der AK 85 bezwang Kramer ihre Doppelpartnerin Laimdota Jordane aus Lettland mit 3:0 und traf im Endspiel auf die Tschechin Eliska Krejcova, die sie in der Gruppenphase noch klar mit 3:0 bezwingen konnte. In dem spannenden Finale sollte aber schon der erste Satz spielentscheidend sein. Trotz mehrerer Satzbälle verlor die Weimarerin diesen mit 16:14. Danach entschied sie lediglich noch den dritten Satz für sich und verlor am Ende mit 1:3. Im Doppel feierte dagegen das deutsch-lettische Duo Kramer/Jordane den Weltmeistertitel. Mit vier souveränen Siegen - sie gaben nur einen Satz gegen Mavis Gelder/Eliska Krejcova (BEL/CZE) ab - war der Erfolg nie gefährdet. „Diese Gold- und Silbermedaille sind mein größter Erfolg" freute sich die rüstige Seniorin.
Info von: Arnd Heymann |
|
|
|
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>
|
Seite 54 von 62 |